jcskcdk23.12.2022 ab 16 l
 
 

PROGRAMM FRÜHLING 2023 

  





Geronto Slam
5 Caznerinnen, 354 Jahre Lebenserfahrung, 10 Geschichten, 1 Mikrofon
6./21. April 2023, 20 Uhr

--> Beide Vorstellungen sind bereits ausverkauft <--

Angestachelt von einem Slam-Battle junger Poeten auf der Konsumbühne haben sich Monika, Vera, Elisabeth, Margrit und Verena altersmutig ins Abenteuer gestürzt. Gecoacht von Jachen Wehrli rocken sie die Bühne. 

Türöffnung 19 Uhr, Beginn 20 Uhr

Eintritt 25.-
Reservationen: mail@konsum-cazis.ch


 

Osterbrunch im Konsum
ab 10:00 

 

Auch dieses Jahr bieten wir all jenen eine Alternative an, die den Karfreitag nicht im Auto verbringen möchten.
Einen feinen Brunch mit Zopf, Waffeln, Ostereiern, Käse, Müesli und vielem mehr.
Dazu für jede/n ein Gläsli Prosecco

Anmeldung empfohlen unter:
mail@konsum-cazis.ch

Preis: 27.- pro Person
Kinder (bis 12 J.): 1.- pro Altersjahr


Preisverleihung Bündner Literaturpreis 2023
14. April 2023, 18:30

Die Stiftung Bündner Literaturpreis vergibt ihre Auszeichnung dieses Jahr an den in Cazis geborenen und mehrheitlich in Island lebenden Autor Joachim B. Schmidt  für dessen Werk „Tell".

Schmidt habe, schreibt die Jury in einer Mitteilung, vom Hutgruss über den Apfelschuss bis zum Tyrannenmord alles von der Tell-Legende in sein Werk eingebaut, um dann zwanzig Täterinnen, Opfer und Komplizen in hundert kurzen Sätzen über Tells Leben berichten zu lassen.
Aus diesen Dramen schuf der Autor mit Drehungen, Brechungen, Ironie und viel Fantasie eine temporeiche Erzählung – "eine vielfältige Collage und ein Lesevergnügen". 

Grund genug, Schmidt zum Gewinner des diesjährigen Bündner Literaturpreises zu erküren. Wir gratulieren herzlich!


Beginn Preisverleihung um 18:30 Uhr

Eintritt frei

Der Konsum ist vor, während und nach der Preisverleihung offen. Für alle geselligen, hungrigen und durstigen Gäste - alten, neuen und zukünftigen Eidgenoss:innen.


Noch ist heute
Feine Lesung mit Zwischenklängen
Mit Jane Mumford & Rhaban Straumann
Samstag 6. Mai, 20 Uhr 

Für die Lesetour von «noch ist heute» hat sich Rhaban Straumann mit der Illustratorin und Bühnenkünstlerin Jane Mumford zusammengetan. Zwei eigenwillige Menschen in einer lustvollen Begegnung von Schauspiel und Musik. Seine Texte beschreiben Tierisches menschlich und Menschliches tiefgründig, ihre Lieder das fröhliche und nicht-so-fröhliche Scheitern.
Während er von der Begegnung mit dem Moschusochsen erzählt, liefert sie den Soundtrack fürs Kino im Kopf.
Schwelgerische Schweizer Gemütlichkeit, musikalisch begleitet von sanfter britischer Ironie.


Türöffnung 19 Uhr, Beginn 20 Uhr

Eintritt: 25.-
Anmeldung unter: mail@konsum-cazis.ch

 

Repair Café
13. Mai, 9 Uhr - 12 Uhr
Ort Konsum Cazis

 

Im Repair Café kannst du defekte Gegenstände mitbringen und sie gemeinsam mit ehrenamtlichen Profis reparieren.  Es wird gemeinsam repariert, was repariert werden kann – unentgeltlich und in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.


Weitere Daten:
Schulhaus Almens, Datum noch offen

In der Regel können repariert werden:

- elektrische  Haushaltgeräte
-mechanische Geräte
- Möbel, Spielsachen, Velos
- Smartphones und PCs von Apple
- Schmuck (Steinperlenketten)
- Textilien und Wollsachen ( Näh- und Flickarbeiten)
- und Texte  werden auf Rechtschreibung und Grammatik kontrolliert

Weitere Infos zu Repair Cafés findest du hier oder auf Facebook .
Anfragen bitte an repair@konsum-cazis.ch



"Alpenaustern schlürft man nicht“
Eine Entdeckungsreise durch Graubünden
Lesung von Samuel Herzog, moderiert von Mathias Balzer
Donnerstag, 25. Mai, 19:30 Uhr

Im Mai 2022 findet der Journalist und Künstler Samuel Herzog in Paris 16 Postkarten aus dem Jahr 1966. Sie stammen allesamt aus Graubünden, geschrieben von einer rätselhaften Osamine. Herzog macht sich für das FRIDA Magazin auf den Weg in die Gegenden, die auf den Postkarten abgebildet sind. Er fotografiert und schreibt jeweils einen Text über das, was er vor Ort erlebt.

Entstanden ist aus diesem einzigartigen Projekt ein reich bebildertes Reisebuch. Eine literarische Hommage an die Landschaften und Menschen Graubündens, in der Fiktion und Realität auf überraschende und oft auch humorvolle Weise zusammentreffen. Und nicht zuletzt beschreitet dieser etwas andere Reiseführer noch unausgetretene Wege durch die Landwirtschaft, Pflanzenwelt und Kulinarik des Schweizer Bergkantons.

Samuel Herzog gab Mikrozeitschriften heraus, betreute einen Kleinstverlag und war als Begleiter von Liegewagen in Europa unterwegs. Nicht zuletzt wurde er einer grossen Leserschaft bekannt, weil er jahrelang für die NZZ über Kunst geschrieben hat.

Eintritt: 15.-
Türöffnung: 18:30
Beginn: 19:30

Link zum Bericht in der Südostschweiz

Anmeldungen unter mail@konsum-cazis.ch



Weitere geplante Events:

Das Thomas Shem Konzert wurde verschoben auf den
6. Oktober 2023